Die Gedenkstätte ist sonntags bis einschließlich Sonntag, 19. Januar 2025, geschlossen.
Die Gedenkstätte ist werktags bis einschließlich Montag, 27. Januar 2025 geschlossen.
Wiedereröffnung am Sonntag, 26. Januar 2025 werktags am Dienstag, 28. Januar 2025 |
|
26.01.2025 14.00 - 17.00 Uhr |
Besuch der Ausstellungen - Das frühe KZ - Unsere Schule war ein KZ - Am Anfang stand die Judenkartei. Verfolgung und Enteignung in Ahrensbök - Zwangsarbeit in Ahrensbök - Der Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein
15.00 Uhr Liedervortrag des Eutiner Musikers und Sängers Detlev Uhle Doch für uns gibt es keine Klagen. Lieder aus den Lagern, Lieder aus dem Widerstand
|
|
27.01.2025 |
Internationaler Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
17.00 Uhr In Liebe, eure Hilde Spielfilm über das Leben von Hilde und Hans Coppi, Mitglieder der Roten Kapelle, die ihren Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime mit dem Leben bezahlten
|
|
02.02.2025 14.00 - 17.00 Uhr |
Besuch der Ausstellungen - Das frühe KZ - Unsere Schule war ein KZ - Am Anfang stand die Judenkartei. Verfolgung und Enteignung in Ahrensbök - Zwangsarbeit in Ahrensbök - Der Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein
|
|
09.02.2025 14.00 - 17.00 Uhr |
Besuch der Ausstellungen - Das frühe KZ - Unsere Schule war ein KZ - Am Anfang stand die Judenkartei. Verfolgung und Enteignung in Ahrensbök - Zwangsarbeit in Ahrensbök - Der Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein
Eröffnung der Ausstellung "Was hat das mit mir zu tun?"
|
|
16.02.2025 14.00 - 17.00 Uhr |
Besuch der Ausstellungen - Das frühe KZ - Unsere Schule war ein KZ - Am Anfang stand die Judenkartei. Verfolgung und Enteignung in Ahrensbök - Zwangsarbeit in Ahrensbök - Der Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein
|
|
23.02.2025 14.00 - 17.00 Uhr |
Besuch der Ausstellungen - Das frühe KZ - Unsere Schule war ein KZ - Am Anfang stand die Judenkartei. Verfolgung und Enteignung in Ahrensbök - Zwangsarbeit in Ahrensbök - Der Todesmarsch von Auschwitz nach Holstein
|
|